• Palmsonntag – 13. April 2025

    Feierlicher Gottesdienst zum Einzug Jesu in Jerusalem

    Um 9.30 Uhr geht’s los mit der Segnung der Palmzweige auf dem Gärtnerplatz vor dem Gärtnerplatztheater. 🌿

    Dann gehen wir alle gemeinsam in einer feierlichen Prozession mit unserem „Palmesel“ über die Klenzestraße und die Ickstattstraße nach St. Maximilian, wo wir die Eucharistiefeier mit der Passionslesung halten werden.

    Palmbuschen liegen für Euch bereit (kleine Spende nicht vergessen) oder – viel besser – selbst gemachte Palmbuschen mitbringen!

  • Karfreitag – 18. April 2025

    10.00 Uhr – Kreuzweg
    15.00 Uhr – Karfreitagsliturgie

  • OSTERN 2025

    Hochfest der Auferstehung des Herrn in St. Maximilian

    20. April 2025 – Ostersonntag
    ➡️ 5.00 Uhr – FEIER DER OSTERNACHT
    (Segnung des Osterfeuers vor dem Haupteingang, Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauffeier, Eucharistiefeier, Speisensegnung)

    ➡️ 10.30 Uhr – FESTGOTTESDIENST
    ("Waisenhaus-Messe“ von W. A. Mozart und Speisensegnung)

    ➡️ 18.00 Uhr – Feierliche Ostervesper 

    21. April 2025 – Ostermontag (Tag der Kirchenschließung)
    ➡️ 10.30 Uhr Hl. Messe mit den „4 Hinterberger Musikanten“
    (Anschl. gemeinsames Beisammensein in der Kirche mit Frühschoppen, Kaffee und Kuchen, großer Tombola, Musik der Gruppe „Banda Balorda“ und dem Kirchenchor St. Maximilian.)

    ➡️ 17.00 Uhr Feierliche Vesper
    (Übertragung des Allerheiligsten und Schließung der Kirche.)

  • Unser Fastentuch 2025 - Ein Stück von uns allen

    In der Fastenzeit wird traditionell der Altar verhüllt - doch in diesem Jahr hat unser Fastentuch eine besondere Bedeutung. 💜

    Jeder Gottesdienstbesucherin hat ein persönliches Lieblings-Shirt mitgebracht - vom FC Bayern-Trikot bis zum Verdi-Demonstrations-Shirt.

    Diese Kleidung, die uns geprägt hat, wurde zu einem gemeinsamen Fastentuch, das unseren Altar verhüllt. Erst in der Osternacht wird er wieder sichtbar - ein Zeichen der Veränderung und des Neubeginns.

    🌿 Fastenzeit bedeutet: innehalten, nachdenken, sich auf das Wesentliche besinnen. Möge sie für uns alle eine Zeit der Stärkung sein.

Wir sind nicht Herren über euren Glauben, sondern Mitarbeiter eurer Freude.

Von weit kommen oftmals die Menschen zu uns, um mit uns den Gottesdienst zu feiern, ein Konzert oder eine Veranstaltung zu besuchen. Dann hören wir oft:
Diese Pfarrei ist anders!

Dieses Andere ist für uns das Normale. Wir wollen Toleranz nicht nur predigen, sondern auch leben. Anstelle hierarchisch gegliederter Machtstrukturen steht bei uns die persönliche Verantwortung jedes Einzelnen im Mittelpunkt. St. Maximilian versteht sich als Heimstatt christlicher Werte, getreu dem Motto: Gott zwingt nicht, er begeistert.